klimaneutraler und kostenloser Versand (DE)
Kostenfreie und Individuelle Lichtplanung
Beratung und Verkauf (MO – FR, 8 – 17:30)
+49 030 403 646 688
30 Tage Rechnungskauf
klimaneutraler und kostenloser Versand (DE)
Kostenfreie und Individuelle Lichtplanung
Beratung und Verkauf (MO – FR, 8 – 17:30)
+49 030 403 646 688
30 Tage Rechnungskauf

AGB der August Müller Lichttechnik AG

Stand: 01.07.2025

Eine faire und transparente Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns besonders wichtig. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die gemeinsame Grundlage für unsere Geschäftsbeziehung und sollen sicherstellen, dass wir alle Prozesse von der Bestellung bis zur Lieferung klar und für beide Seiten verständlich regeln. Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmenswerte auf unserer Über uns Seite.

Auf dieser Seite finden Sie

1. Geltungsbereich, Allgemeine Pflichten des Bestellers, Änderung der AGB

1.1. Geltung der Bedingungen Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB”) liegen sämtlichen Kauf- und Lieferverträgen zugrunde, welche durch Sie als Käufer (nachfolgend auch „Besteller”) mit uns als Verkäufer (nachfolgend auch „wir” oder „August Müller Lichttechnik AG”) geschlossen worden sind.

1.2. Abwehrklausel Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3. Pflichten des Bestellers: Alle Angaben im Bestellprozess müssen aktuell und wahrheitsgemäß sein. Ihr Passwort dürfen Sie nicht an Dritte weitergeben und müssen es sicher verwahren. Ein Abhandenkommen oder eine Weitergabe müssen Sie uns unverzüglich in Textform anzeigen. Für Missbrauch haften Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

1.4. Änderungsvorbehalt Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Auf eine Änderung werden Sie mindestens vier Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten per E-Mail hingewiesen. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn Sie nicht binnen vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprechen. Auf diese Rechtsfolge werden wir Sie in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

1.5. Definition Werktage Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen am Sitz der August Müller Lichttechnik AG in Berlin.

2. Vertragsabschluss und Unverbindlichkeit von Angaben

2.1. Angaben zu Waren und Preisen, Produktabbildungen Alle Angaben zu unseren Waren und Preisen vor Vertragsschluss sind freibleibend und unverbindlich. Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Insbesondere kann es nach Sortimentserneuerungen der Hersteller zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung von Artikeln kommen. Mängelansprüche bestehen diesbezüglich insoweit nicht, als die Veränderungen für Sie als Besteller zumutbar sind und die Produktqualität nicht negativ beeinflussen.

2.2. Leistungsbeschreibungen als Aufforderung zur Angebotsabgabe Die Leistungsbeschreibungen auf unserer Internetseite stellen noch keine Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Besteller.

2.3. Zustandekommen des Vertrages Der Besteller gibt durch das Ausfüllen und Bestätigen des von der August Müller Lichttechnik AG bereitgestellten Online-Bestellformulars ein bindendes Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Dieses Angebot kann von der August Müller Lichttechnik AG entweder durch Übersendung einer verbindlichen Annahmeerklärung (Auftragsbestätigung) per E-Mail oder durch Zusendung der bestellten Ware angenommen werden.

2.4. Speicherung des Vertragstextes und Zugänglichkeit der AGB Der Vertragstext wird durch uns gespeichert und wir senden Ihnen die Bestelldaten zu. Die AGB finden Sie auf dieser Seite.

3. Unberechtigter Rücktritt vom Vertrag durch den Besteller

Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher (siehe Ziffer 12) bleibt von dieser Regelung unberührt.
Tritt der Besteller außerhalb seines Widerrufsrechts unberechtigt vom Vertrag zurück (Stornierung ohne Rechtsgrund), sind wir berechtigt, eine Schadensersatzpauschale in Höhe von 20% des Brutto-Kaufpreises geltend zu machen, um den entstandenen Bearbeitungsaufwand und entgangenen Gewinn auszugleichen. Dem Besteller bleibt der Nachweis gestattet, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Weitergehende Schadensersatzansprüche unsererseits bleiben von dieser Regelung unberührt.

4. Lieferung, Liefervoraussetzungen, Eigentumsvorbehalt, Gefahrenübergang, Lieferunterbrechung

Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zu Versandkosten, Liefergebieten, Lieferzeiten und dem Ablauf der Lieferung transparent auf unserer Seite Liefer- und Versandbedingungen zusammengefasst.

Ergänzend gelten folgende Regelungen:

4.1. Gefahrenübergang Ist der Besteller Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe an den Transportdienstleister auf ihn über. Ist der Besteller Verbraucher, geht diese Gefahr erst mit der Übergabe der Ware an den Besteller über.

4.2. Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in Euro (€) inklusive der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Eventuell anfallende Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Eine Übersicht über alle von uns angebotenen Zahlungsmethoden und die damit verbundenen Bedingungen haben wir für Sie auf unserer Seite Zahlungsbedingungen bereitgestellt.

Ergänzend gelten folgende Regelungen:

5.1. Fälligkeit Unsere Forderungen sind, unbeschadet eines gesetzlichen Widerrufsrechts, mit Vertragsschluss und Rechnungsstellung sofort fällig.

5.2. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

5.3. Zahlungsverzug Befindet sich der Besteller im Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, den gesetzlich zulässigen Verzugsschaden geltend zu machen. Gesetzliche Ansprüche wegen Zahlungsverzugs bleiben hiervon unberührt.

6. Transportschäden – Rechte und Pflichten

Wird die Sendung mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so bitten wir Sie, diese Mängel möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und unverzüglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte als Verbraucher keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Für Kaufleute gelten die gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten.

7. Einlösebedingungen für Geschenkgutscheine

7.1. Allgemeines zu Geschenkgutscheinen Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die der Besteller käuflich erwerben kann. Diese Gutscheine können ausschließlich für den Kauf von Artikeln auf unserer Webseite eingelöst werden, nicht für den Kauf weiterer Geschenkgutscheine.

7.2. Auszahlung und Verzinsung von Geschenkgutschein-Guthaben Das Guthaben von Geschenkgutscheinen wird weder in bar ausgezahlt noch verzinst.

7.3. Einlösezeitpunkt von Geschenkgutscheinen Geschenkgutscheine und daraus resultierendes Guthaben können lediglich vor Abschluss des Bestellvorgangs im Warenkorb oder an der Kasse eingelöst werden. Sie können nicht nachträglich auf eine bereits getätigte Bestellung angerechnet werden.

7.4. Stornierung des Geschenkgutschein-Kaufs Die Stornierung des Kaufs eines Geschenkgutscheins kann durch unseren Kundenservice nur erfolgen, wenn der Geschenkgutschein noch nicht bei einer Bestellung verrechnet oder als Guthaben auf einem Kundenkonto gutgeschrieben wurde.

7.5. Ausgleich der Differenz bei unzureichendem Gutschein-Guthaben Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für eine Bestellung nicht aus, kann der Besteller die Differenz mit den von uns angebotenen weiteren Zahlungsmöglichkeiten ausgleichen.

7.6. Kombination und Übertragbarkeit von Geschenkgutscheinen Bei einer Bestellung kann mehr als ein Geschenkgutschein verwendet werden. Geschenkgutscheine sind jedoch in der Regel nicht mit Aktionscodes (siehe Ziffer 8) kombinierbar, es sei denn, dies ist ausdrücklich anders angegeben. Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Ein gewerblicher Weiterverkauf sowie das Vervielfältigen, Editieren oder Manipulieren von Gutscheinen ist nicht gestattet.

7.7. Haftung bei Verlust oder Missbrauch von Geschenkgutscheinen Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldeter Unlesbarkeit von Gutscheincodes übernimmt die August Müller Lichttechnik AG keine Haftung. Außerdem übernimmt die August Müller Lichttechnik AG keine Haftung für Tippfehler in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers, die zur Nichtzustellung führen.

7.8. Geschenkgutscheine bei Warenrücksendung Sollte der Besteller bei einem Kauf einen Geschenkgutschein ganz oder teilweise benutzt haben, behält sich die August Müller Lichttechnik AG bei Rücksendung der Ware (z.B. im Rahmen eines Widerrufs) vor, dem Besteller den entsprechenden Betrag auf seinem Kundenkonto gutzuschreiben oder einen neuen Geschenkgutschein auszustellen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes erfolgt nicht.

8. Einlösebedingungen für Aktionscodes

8.1. Allgemeines zu Aktionscodes Aktionscodes (auch Rabattcodes oder Promotioncodes genannt) sind Gutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die von der August Müller Lichttechnik AG im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgegeben werden. Sie sind lediglich für den angegebenen Online-Shop unter https://www.augustmuellerlichttechnik.de, nur im angegebenen Zeitraum und in der Regel nur einmal pro Kunde und Bestellvorgang einlösbar. Ferner können sich weitere Einschränkungen zur Nutzbarkeit der Aktionscodes (z.B. Mindestbestellwert, Ausschluss bestimmter Produkte oder Kategorien) direkt auf den Gutscheinen oder in den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Aktion finden.

8.2. Mindestbestellwert und Restguthaben von Aktionscodes Der Warenwert der Bestellung muss mindestens dem Betrag des Aktionscodes entsprechen, falls ein Mindestbestellwert definiert ist. Ein etwaiges Restguthaben bei Aktionscodes wird nicht erstattet oder gutgeschrieben.

8.3. Einlösezeitpunkt und Übertragbarkeit von Aktionscodes Aktionscodes können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs im Warenkorb oder an der Kasse eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Das Guthaben eines Aktionscodes wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Der Aktionscode kann nicht auf Dritte übertragen werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich gestattet. Mehrere Aktionscodes können in der Regel nicht miteinander kombiniert werden. Aktionscodes können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden.

8.4. Ausgleich der Differenz bei unzureichendem Aktionscode-Guthaben Reicht das Guthaben eines Aktionscodes für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.

8.5. Erstattung von Aktionscodes bei Warenrücksendung Der Aktionscode wird nicht erstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Aktionscode im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben und dafür keine direkte monetäre Gegenleistung vom Besteller erbracht wurde.

8.6. Berechnung bei Unterschreitung des Aktionswertes durch Widerruf Sollte der Besteller bei seinem Kauf einen Aktionscode benutzt haben, der an einen Mindestbestellwert gekoppelt war, behält sich die August Müller Lichttechnik AG vor, dem Besteller den ursprünglichen Preis der Ware, die er behält, zu berechnen, falls – aufgrund seines Widerrufs oder einer Teilretoure – der Gesamtwert der verbleibenden Bestellung unter den jeweiligen Wert des Aktionscodes bzw. den Mindestbestellwert der Aktion fällt.

9. Haftung der August Müller Lichttechnik AG und Obliegenheiten des Bestellers

9.1. Haftungsumfang Die August Müller Lichttechnik AG haftet bei Unmöglichkeit der Lieferung in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit der August Müller Lichttechnik AG sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. In anderen Fällen der Unmöglichkeit sowie bei Verzug wird die Haftung der August Müller Lichttechnik AG auf Schadensersatz neben der Leistung und auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen auf insgesamt 10% des Wertes der betroffenen Lieferung oder Teillieferung begrenzt, sofern der August Müller Lichttechnik AG nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Weitergehende Ansprüche des Bestellers wegen Unmöglichkeit oder Verzugs der Lieferung sind – auch nach Ablauf einer der August Müller Lichttechnik AG gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen, außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Das Recht des Bestellers zum Rücktritt vom Vertrag nach den gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Bestellers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

9.2. Haftung für Erfüllungsgehilfen Die Haftungsregelungen in vorstehendem Absatz 9.1 gelten auch für eine persönliche Haftung der Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der August Müller Lichttechnik AG.

9.3. Produkt-, Verzehr- und Warnhinweise Der Besteller ist verpflichtet, Produktinformationen, Gebrauchs-, Verzehr- und Warnhinweise zu den gelieferten Produkten vor deren Verwendung oder Installation sorgfältig zu lesen und zu beachten. Die August Müller Lichttechnik AG haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Hinweise resultieren.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

10.1. Rechtswahl Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtlichen Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) sowie etwaiger sonstiger zwischenstaatlicher Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit einem Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2. Gerichtsstand Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten (im Sinne des HGB) und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, unser Geschäftssitz (Berlin) vereinbart. Wir sind in diesem Fall jedoch auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Ein etwaiger abweichender ausschließlicher Gerichtsstand für Verbraucher bleibt von vorstehender Regelung unberührt.

11. Salvatorische Klausel (Wirksamkeit der Bestimmungen)

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Besteller einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nichtvorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Kraft.

12. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Wir haben die vollständige, rechtlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular zur einfachen Nutzung für Sie auf unserer Seite Widerrufsrecht & Widerrufsformular bereitgestellt.