LED Bürobeleuchtung: Effizient & langlebig. Maximale Helligkeit und Energieeinsparung im Büro.
Schnelle
Amortisation
LED Bürobeleuchtung amortisiert sich schnell durch Einsparungen und Langlebigkeit.
Lange
Lebensdauer
LED Bürobeleuchtung zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus, was den Wartungsaufwand reduziert.
Bis zu 90 % Stromersparnis
Durch die Umrüstung auf LED kann eine Stromersparnis von bis zu 90 % erreicht werden.
Nachhaltige
Beleuchtung
Durch den geringeren Energieverbrauch und weiterer Vorteile wird der CO2-Ausstoß reduziert.
Die effektive LED Beleuchtung in Büroumgebungen spielt eine wesentliche Rolle. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die Arbeitsatmosphäre, das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Eine gut konzipierte Bürobeleuchtung trägt nicht nur dazu bei, die Belastung der Augen zu verringern und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen, sondern fördert auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Insbesondere der Einsatz von LEDs ist von großer Bedeutung, da sie eine natürliche und gleichmäßige Beleuchtung bieten, die die Leistungsfähigkeit steigert und gleichzeitig energieeffizient und langlebig ist. LED Bürobeleuchtung verbessert nicht nur die Arbeitsumgebung, sondern trägt auch langfristig zu Kosteneinsparungen und der Nachhaltigkeit des Unternehmens bei.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von LED Bürobeleuchtung
Optimale
Stromersparnis
LED Bürobeleuchtung bietet den idealen Weg zur Erreichung maximaler Energieeffizienz. Tatsächlich können Einsparungen von bis zu 90% erreicht werden, was eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs bedeutet. Diese bemerkenswerte Energieeffizienz macht LED Beleuchtung zur ersten Wahl für große Hallen und Industrieanlagen.
Lange
Lebensdauer
LED Bürobeleuchtung zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer aus. Dank ihrer robusten Bauweise können LED Leuchten über Zehntausende von Betriebsstunden hinweg zuverlässig leuchten. Diese lange Lebensdauer bedeutet nicht nur weniger Ausfallzeiten und Wartungsaufwand, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit.
Umweltfreundliche
Beleuchtung
LED Bürobeleuchtung beeindruckt durch ihre umweltfreundliche Effizienz und lange Lebensdauer. Dank minimaler CO2-Emissionen trägt sie erheblich zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei. Durch die maximale Effizienz dieser Beleuchtungslösung wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert.
Maximale Sicherheit
& Produktivität
LED Bürobeleuchtung ist die optimale Wahl, wenn es um maximale Sicherheit und Produktivität in Ihrer Halle geht. Die helle und gleichmäßige Ausleuchtung minimiert das Unfallrisiko durch Vermeidung dunkler Bereiche und fördert die Konzentration der Mitarbeiter. Dies führt zu einem sicheren Arbeitsumfeld und erhöht gleichzeitig die Produktivität, da Ihre Mitarbeiter ihre Aufgaben unter optimalen Bedingungen ausführen können.
Sofort volle
Helligkeit
LED Bürobeleuchtung bietet eine bemerkenswerte Eigenschaft, die gerade in industriellen und gewerblichen Umgebungen äußerst vorteilhaft ist: sofortige volle Helligkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln benötigen LEDs keine Aufwärmzeit, um ihre volle Leuchtkraft zu erreichen. Sobald sie eingeschaltet werden, erstrahlen sie sofort in ihrer vollen Helligkeit, was die Sichtbarkeit und Arbeitsbedingungen erheblich verbessert.
Flimmerfreies &
gesundes Licht
LED Bürobeleuchtung überzeugt mit flimmerfreiem Licht und dem Fehlen von UV- und IR-Strahlung. Die Vermeidung von Flimmern und schädlicher Strahlung schafft eine angenehmere Arbeitsumgebung, die die Konzentration und die Gesundheit der Mitarbeiter fördert. Klare und gleichmäßige Beleuchtung ohne störende Effekte trägt dazu bei, die Arbeitsleistung zu optimieren und Unfälle aufgrund von schlechter Sicht zu reduzieren.
Wie hoch ist die Energieeinsparung, die ich durch den Wechsel zu LED Bürobeleuchtung erzielen kann?
Durch die Umstellung auf LED Beleuchtung in Büros können im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Besonders Büroumgebungen, in denen die Beleuchtung während der Arbeitszeit häufig durchgehend eingeschaltet ist, können von diesen Einsparungen profitieren. Die Energieeinsparungen durch den Einsatz von LEDs resultieren aus ihrer höheren Lichtausbeute. Schätzungen zeigen, dass LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Glüh- oder Leuchtstofflampen bis zu 90 Prozent weniger Energie verbrauchen, um die gleiche Lichtmenge zu erzeugen.
Dieser geringere Energieverbrauch wirkt sich direkt auf die Betriebskosten des Büros aus. Da die Beleuchtung in Büroumgebungen oft über lange Zeiträume genutzt wird, können die Einsparungen in Form niedrigerer Stromrechnungen erheblich sein. In vielen Fällen können die Energiekosten durch den Einsatz von LED Beleuchtung deutlich gesenkt werden.
Welche Vorteile bietet die hohe Energieeinsparung von LED Bürobeleuchtung?
Energieeinsparung
von bis zu 90%
Durch die Umstellung der Bürobeleuchtung auf LED kann eine Energieeinsparung von bis zu 90 % erzielt werden.
Geringere
Betriebskosten
Die Reduzierung des Energieverbrauchs führt zu einer dauerhaften Senkung der Betriebskosten, die Effizienz Ihres Unternehmens wird deutlich gesteigert.
Schnelle
Amortisation
Investitionen in LED Beleuchtung für Ihre Halle amortisieren sich oft in relativ kurzer Zeit durch die erzielte Energieeinsparung.
Kontinuierliche
Energieeinsparung
Die hohe Energieeffizienz bleibt über die gesamte Lebensdauer stabil, was zu langfristigen Einsparungen führt. Alternative Lösungen verlieren mit der Zeit an Effizienz.
Geringere
Leistungsaufnahme
LED Beleuchtung benötigt deutlich weniger Watt, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Dadurch wird die Stromnetzinfrastruktur weniger stark beansprucht.
Sofortige volle
Helligkeit
LED Beleuchtung erreicht sofort nach dem Einschalten ihre volle Helligkeit, ohne Aufwärmzeit. Dadurch wird Energie gespart, die bei anderen Beleuchtungslösungen benötigt wird.
Welche Lichtleistung kann ich von LED Bürobeleuchtung erwarten?
Die Energieeffizienz von Beleuchtungstechnologien variiert erheblich: Während Glüh-/Halogenlampen lediglich 12 lm/W liefern, bieten Leuchtstofflampen/Energiesparlampen 40 lm/W und Quecksilberdampflampen 65 lm/W. Mit LED Produkten lässt sich jedoch eine beeindruckende Effizienz von bis zu 175 lm/W erzielen. Je höher der Wert, desto sparsamer und heller ist die Beleuchtung. Diese Zahlen können je nach Hersteller, Produktqualität und technologischen Fortschritten variieren.
Energieverbrauch verschiedener Beleuchtungsmöglichkeiten im direkten Vergleich mit LED Beleuchtung
Im folgenden Vergleich werden verschiedene Beleuchtungslösungen hinsichtlich ihrer langfristigen Stromersparnis untersucht. Betrachtet wird ein Zeitraum von 15 Jahren sowie eine durchschnittliche tägliche Betriebsdauer von 8 Stunden. Durch diese Herangehensweise sollen die langfristigen Effekte der verschiedenen Beleuchtungsoptionen auf den Energieverbrauch verdeutlicht werden.
Halogenlampen (1.500 Watt):Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Halogenlampen mit jeweils 1.500 Watt verwendet. | Quecksilberlampen (400 Watt):Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 400 Watt verwendet. | LED Hallenstrahler (200 Watt)Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 LED Hallenstrahler mit jeweils 200 Watt verwendet. |
Stromkosten nach 15 Jahren: 459.361,44€ | Stromkosten nach 15 Jahren: 122.463,74€ | Stromkosten nach 15 Jahren: 61.179,52€ |
Der Einsatz von LED Bürobeleuchtung ermöglicht somit eine erhebliche Reduzierung des Stromverbrauchs und stellt eine äußerst wirtschaftliche Beleuchtungslösung für Ihren Betrieb dar.
Halogenlampen (1.500 Watt):
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Halogenlampen mit jeweils 1.500 Watt
verwendet.
Stromkosten nach 15 Jahren: 459.361,44€
Quecksilberlampen (400 Watt):
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 400 Watt verwendet.
Stromkosten nach 15 Jahren: 122.463,74€
LED Hallenstrahler (200 Watt)
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 200 Watt verwendet.
Stromkosten nach 15 Jahren: 61.179,52€
Der Einsatz von LED Bürobeleuchtung ermöglicht somit eine erhebliche Reduzierung des Stromverbrauchs und stellt eine äußerst wirtschaftliche Beleuchtungslösung für Ihren Betrieb dar.
Maximale Energieeinsparung erreichen durch individuelle Lichtplanung
Um genaue Angaben zur Energieeinsparung in Ihrer speziellen Situation zu erhalten, empfehlen wir eine professionelle Lichtplanung, insbesondere für Ihre Bürobeleuchtung. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Bürobeleuchtung. Eine professionelle Lichtplanung sorgt für eine effiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung, die optimal zur Energieeinsparung beiträgt. Unsere Expertinnen und Experten erstellen Ihnen individuell und kostenlos ein Beleuchtungskonzept für Ihr Büro, um die größtmögliche Energieeffizienz zu erreichen. Dazu gehören präzise 3D-Grafiken, die exakte Positionierung der LED Beleuchtung und genaue Angaben zur Beleuchtungsstärke. So stellen wir sicher, dass Ihre Bürobeleuchtung optimal abgestimmt und energieeffizient ist.
Weitere Informationen
Die Energieeinsparung von LED Bürobeleuchtung variiert. Die Einsparungen hängen von Faktoren wie der Leistungseffizienz, der Lichtausbeute und der Steuerbarkeit der LEDs ab. Qualitativ hochwertige und effiziente Modelle können zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Außerdem spielen die Anforderungen an die Hallenbeleuchtung eine Rolle, da verschiedene Modelle für unterschiedliche Zwecke optimiert sind. Eine sorgfältige Auswahl der richtigen Beleuchtungsart und des richtigen Modells ist entscheidend, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen.
Die Amortisationszeit von LED Stallbeleuchtung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die aktuellen Energiekosten, die Kosten der LED Beleuchtung, die durchschnittliche Nutzungsdauer der Beleuchtung und die Effizienz der LED Leuchten. Im Allgemeinen kann die Amortisationszeit für LED Beleuchtung in gewerblichen und industriellen Anwendungen relativ kurz sein, typischerweise zwischen 1 und 5 Jahren.
Wie lange ist die Lebensdauer von LED Bürobeleuchtung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln?
Die Lebensdauer ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Auswahl von LED Hallenstrahlern. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien haben LED Leuchten eine wesentlich längere Lebensdauer, die oft in Zehntausenden von Betriebsstunden gemessen wird. Diese Langlebigkeit spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand erheblich. Unternehmen und Gewerbebetriebe profitieren von einer zuverlässigen Beleuchtungslösung, die über viele Jahre hinweg eine konstante Leistung bietet, ohne dass regelmäßig Leuchtmittel ausgetauscht werden müssen.
Welche Vorteile bietet die lange Lebensdauer von LED Reitplatzbeleuchtung?
Lebensdauer
von über 50.000 Stunden
LED Leuchten haben eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien.
Minimierte
Ausfallzeiten
Eine längere Lebensdauer ermöglicht eine genauere Planung der Wartungsarbeiten und minimiert unerwartete Ausfälle.
Minimale
Austauschanforderungen
Aufgrund der langen Lebensdauer müssen LED Leuchten seltener ausgetauscht werden, was den Bedarf an Ersatzleuchten reduziert.
Langfristige
Investition
Die Langlebigkeit von LED Leuchten macht sie zu einer langfristigen Investition, die sich über die Zeit hinweg auszahlt und eine gute Rentabilität bietet.
Erhöhte
Produkitivät
Weniger Wartungsarbeiten und Leuchtenaustausche bedeuten weniger Störungen im Arbeitsablauf, was die Produktivität steigert.
Geringere
Gesamtausgaben
Weniger Wartungsaufwand führt zu insgesamt niedrigeren Ausgaben für die Beleuchtung Ihres Reitplatzes.
Mit welcher Lebensdauer kann man bei LED Bürobeleuchtung rechnen?
Während herkömmliche Glüh- oder Halogenlampen nur etwa 1.000 Stunden halten und Quecksilberdampflampen etwa 20.000 Stunden, bietet LED Bürobeleuchtung eine bemerkenswerte Lebensdauer von rund 50.000 Stunden. Diese lange Lebensdauer minimiert Wartungskosten und Unterbrechungen im Betrieb, was besonders in gewerblichen Umgebungen wichtig ist.
Lebensdauer verschiedener Beleuchtungsmöglichkeiten im direkten Vergleich mit LED Beleuchtung
Halogenlampen (1.500 Watt): | Quecksilberlampen (400 Watt):
| LED Hallenstrahler (200 Watt)
|
Mittlere Lebensdauer: 1.000 Stunden | Mittlere Lebensdauer: 20.000 Stunden | Mittlere Lebensdauer: 50.000 Stunden |
Die bemerkenswert lange Lebensdauer von LED Bürobeleuchtung bietet nicht nur langanhaltende Helligkeit und Leistung, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und die Ersatzkosten, was sie zu einer kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung für die Beleuchtung von Hallen macht.
Halogenlampen (1.500 Watt):
Mittlere Lebensdauer: 1.000 Stunden
Quecksilberlampen (400 Watt):
Mittlere Lebensdauer: 20.000 Stunden
LED Hallenstrahler (200 Watt)
Mittlere Lebensdauer: 50.000 Stunden
Die bemerkenswert lange Lebensdauer von LED Bürobeleuchtung bietet nicht nur langanhaltende Helligkeit und Leistung, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und die Ersatzkosten, was sie zu einer kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung für die Beleuchtung von Hallen macht.
Höchstmögliche Lebensdauer durch professionelle LED Hallenstrahler für Ihre Bürobeleuchtung erreichen
Die Maximierung der Lebensdauer Ihrer LED Bürobeleuchtung hängt maßgeblich von der sorgfältigen Auswahl der richtigen LED Beleuchtung ab. Als Anbieter hochwertiger LED Hallenstrahler wissen wir, wie wichtig eine lange Lebensdauer für Ihre Investition ist. Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch eine beeindruckende Leistung und Helligkeit aus, sondern auch durch eine bemerkenswerte Langlebigkeit. Unsere LED Hallenstrahler sind mit Markenteilen von renommierten Marktführern ausgestattet, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Das garantiert nicht nur eine hervorragende Lichtqualität, sondern auch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Das bedeutet bis zu 5 Jahre Garantie und eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Betriebsstunden.
Weitere Informationen
Die Lebensdauer von LED Bürobeleuchtung variiert je nach Qualität des Herstellers. Hochwertige Hersteller tendieren dazu, hochwertige LED Chips und andere Komponenten in ihren Produkten zu verwenden, was in der Regel zu einer längeren Lebensdauer führt. Diese Produkte können auch besser konstruiert sein, um Wärme abzuleiten und andere Faktoren zu berücksichtigen, die die Lebensdauer beeinflussen können.
Es gibt viele Anbieter von günstigen LED Produkten, bei denen die Lebensdauer oft kurz ist, was dazu führen kann, dass man sie häufiger ersetzen muss. Aus diesem Grund ist es ratsam, hochwertige LED Produkte zu erwerben. Wer billig kauft – kauft oft zweimal. Auf den ersten Blick wirken Markenprodukte teurer als Billigware. Markenprodukte armotisieren sich jedoch sehr schnell, denn sie sind oftmals länger haltbar und deutlich effizienter.
Um die Lebensdauer Ihrer LED Bürobeleuchtung zu maximieren, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Qualitätsprodukte wählen:
Investieren Sie in hochwertige LED Leuchten von renommierten Herstellern. Diese bieten oft langlebigere Produkte mit besseren Komponenten an.
Richtige Installation:
Lassen Sie die Beleuchtung von Fachleuten installieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt verkabelt und montiert ist. Eine unsachgemäße Installation kann zu vorzeitigem Verschleiß führen.
Kühlung beachten:
Stellen Sie sicher, dass die LED Leuchten gut gekühlt sind, da Hitze die Lebensdauer verkürzen kann. Verwenden Sie Leuchten mit effektiver Wärmeableitung und stellen Sie sicher, dass sie nicht durch Gegenstände oder andere Leuchten blockiert werden.
Betriebstemperatur beachten: '
Halten Sie die Betriebstemperatur innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzen. Extreme Hitze oder Kälte kann die Lebensdauer beeinträchtigen.
Gute Wartung:
Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um defekte oder beschädigte Leuchten rechtzeitig zu erkennen und auszutauschen. Halten Sie die Leuchten sauber, da Schmutz die Leistung beeinträchtigen kann.
Die Lebensdauer von LED Bürobeleuchtung wird oft in Betriebsstunden angegeben und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der LEDs, der Nutzungsdauer pro Tag und anderen Umgebungsbedingungen. Es gibt keine allgemeine Garantie für die Lebensdauer von LED Industriebeleuchtung, die für alle Produkte gilt. Stattdessen bieten die Hersteller in der Regel eine Garantie auf ihre Produkte an, die spezifische Bedingungen abdeckt. Unsere LED Industriebeleuchtung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit aus, weshalb wir stolz darauf sind, eine großzügige Garantie von bis zu 5 Jahren anbieten zu können. Der Hauptgrund für diese verlängerte Garantiezeit liegt in der Verwendung hochwertiger Markenteile. Unsere LED Strahler zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit aus, weshalb wir stolz darauf sind, eine großzügige Garantie von 5 Jahren anzubieten. Der Hauptgrund für diese verlängerte Garantiezeit liegt in der Verwendung hochwertiger Markenteile.
Wie wirkt sich die Umstellung auf LED Bürobeleuchtung auf die Umwelt aus?
Die Umstellung auf LED Bürobeleuchtung wirkt sich positiv auf die Umwelt aus. LEDs sind energieeffizient, haben eine längere Lebensdauer, reduzieren Wärmeabgabe und Quecksilberemissionen. Sie mindern Lichtverschmutzung, bieten sofortige Helligkeit und erlauben Anpassungen. Dies verringert den Energieverbrauch, senkt Treibhausgasemissionen und minimiert Umweltbelastungen im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien.
Welche Vorteile bietet LED Bürobeleuchtung für die Umwelt?
Geringere
CO2-Emissionen
LED Beleuchtung verbraucht weniger Energie, was zu einer Verringerung des Strombedarfs führt. Dadurch werden die CO2-Emissionen reduziert.
Keine Schadstoffe
Im Gegensatz zu einigen traditionellen Beleuchtungstechnologien enthalten LEDs keine schädlichen Chemikalien wie Quecksilber.
Abfallreduktion
Die längere Lebensdauer von LED-Lampen führt zu weniger Lampenwechseln und somit zu einer geringeren Menge an Elektroschrott.
Ressourceneinsparung bei der Herstellung
Die Herstellung von LED Leuchten erfordert weniger Rohstoffe und Energie im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien.
Erfüllung von Umweltauflagen
LED Beleuchtung kann dazu beitragen, die Einhaltung von Umweltauflagen und -normen zu erreichen.
Geringe Wärmeabgabe
LEDs erzeugen weniger Wärme im Vergleich zu anderen Beleuchtungslösungen. die sich stark erhitzen können. Dies verringert die Belastung von Kühlsystemen.
C02-Ausstoß verschiedener Beleuchtungsmöglichkeiten im direkten Vergleich mit LED Beleuchtung
Im folgenden Vergleich werden verschiedene Beleuchtungslösungen hinsichtlich ihrer langfristigen C02 Ersparnis untersucht. Betrachtet wird ein Zeitraum von 15 Jahren sowie eine durchschnittliche tägliche Betriebsdauer von 8 Stunden. Durch diese Herangehensweise sollen die langfristigen Effekte der verschiedenen Beleuchtungsoptionen auf den C02-Ausstoß verdeutlicht werden.
Halogenlampen (1.500 Watt):Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Halogenlampen mit jeweils 1.500 Watt verwendet. | Quecksilberlampen (400 Watt):Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 400 Watt verwendet. | LED Hallenstrahler (200 Watt)
|
C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 637,29 Tonnen | C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 169,94 Tonnen | C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 84,97 Tonnen |
Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Einsatz von LED Beleuchtung nicht nur zu einer Verbesserung der Beleuchtungsqualität und der Energieeffizienz führt, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet.
Halogenlampen (1.500 Watt):
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Halogenlampen mit jeweils 1.500 Watt
verwendet.
C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 637,29 Tonnen
Quecksilberlampen (400 Watt):
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 400 Watt verwendet.
C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 169,94 Tonnen
LED Hallenstrahler (200 Watt)
Zur Ausleuchtung der Halle werden 20 Quecksilberlampen mit jeweils 200 Watt verwendet.
C02-Ausstoß nach 15 Jahren: 84,97 Tonnen
Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Einsatz von LED Beleuchtung nicht nur zu einer Verbesserung der Beleuchtungsqualität und der Energieeffizienz führt, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet.
Weitere Informationen
Der Verzicht auf Schadstoffe wie Quecksilber in der LED Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle für den Umweltschutz. Im Gegensatz zu älteren Leuchtmitteln wie Leuchtstoff- und Energiesparlampen enthalten LED Leuchten in der Regel kein Quecksilber. Dies ist von großer Bedeutung, da Quecksilber ein gefährliches Schwermetall ist, das bei Freisetzung erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat. Bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung herkömmlicher Lampen besteht die Gefahr, dass Quecksilber in die Umwelt gelangt. LEDs hingegen tragen dazu bei, dieses Risiko zu minimieren und die Umweltbelastung durch giftige Schadstoffe zu reduzieren, was letztlich dem Umweltschutz zugute kommt.
Die Umweltbilanz von LED Beleuchtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Herstellung, Energieeffizienz, und Lebensdauer der Produkte. Ein qualitativ hochwertiges LED Produkt kann tendenziell umweltfreundlicher sein als Alternativen mit geringerer Qualität. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die diese Unterschiede beeinflussen können:
Herstellungsprozess:
Der Herstellungsprozess von LED Leuchten kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Hersteller, die energieeffiziente Produktionsmethoden und Materialien verwenden, können eine bessere Umweltbilanz vorweisen.
Energieeffizienz:
LED Leuchten sind sehr energieeffizient, es gibt aber Unterschiede in der Effizienz zwischen verschiedenen Produkten. Effizientere LED Leuchten verbrauchen weniger Strom und haben daher geringere Umweltauswirkungen während ihrer Lebensdauer.
Lebensdauer:
Die Lebensdauer von LED Leuchten variiert je nach Hersteller und Produkttyp. Eine längere Lebensdauer bedeutet weniger häufige Ersatzbeschaffungen und damit einen geringeren Ressourcenverbrauch.
Verpackung:
Auch die Verpackung von LED Produkten kann die Umweltbilanz beeinflussen. Hersteller, die umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwenden oder insgesamt weniger Verpackungsmaterial einsetzen, reduzieren Ressourcenverbrauch und Abfall.
Wie gehe ich weiter vor, um die Vorteile der LED Bürobeleuchtung zu nutzen?
Um die Vorteile der LED Bürobeleuchtung optimal zu nutzen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können unseren Online-Lichtplaner nutzen, der Ihnen visuell zeigt, welche Beleuchtungsstärke mit verschiedenen LED Hallenstrahlern erreicht wird. Alternativ bieten wir Ihnen eine kostenlose, individuelle Lichtplanung durch unsere Lichtexperten an. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, kostenlose Musterleuchten zu erhalten und diese 14 Tage lang zu testen, um sich von der Qualität zu überzeugen. Die gewünschten Produkte können Sie auch direkt im Online-Shop erwerben.
Online Lichtplaner
Jetzt ganz einfach Ihre LED Bürobeleuchtung online planen – mit unserem kostenlosen Online-Lichtplaner.
Professionelle Lichtplanung
Gerne erstellen wir für Sie kostenfrei und unverbindlich eine professionelle Lichtplanung für Ihr Büro.
Musterleuchte
Kostenfrei und unverbindlich eine Musterleuchte für Ihre Bürobeleuchtung anfordern.
Online Shop
Entdecken Sie unsere beeindruckende Auswahl an LED Beleuchtung. Jetzt im Direktvertrieb günstig bestellen und bis zu 90 % Strom einsparen.
Welche Lichtstärke benötige ich für meine Halle?
Die erforderliche Beleuchtungsstärke in einer Halle hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der in der Halle ausgeführten Tätigkeiten, der Größe der Halle, der Sicherheitsanforderungen und individueller Präferenzen. Die Lichtstärke wird in Lux gemessen und kann je nach Verwendungszweck variieren.
In der Verordnung DIN EN 12464-1 sind genaue Empfehlungen für die Beleuchtung von Hallen festgehalten.
Anwendungsbereiche | Beleuchtungsstärke in Lux |
Lagerhalle, Vorrats- und Lagerraum | 100 |
Lagerhalle, Vorrats- und Lagerraum, dauernd besetzt | 200 |
Lagerhalle, Versand- und Verpackungsraum | 300 |
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Fahrwege ohne Personenverkehr | 20 |
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Fahrwege mit Personenverkehr | 150 |
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Leitstand | 150 |
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um bei der Ermittlung der optimalen Lichtstärke für Ihre Halle behilflich zu sein. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Die erforderliche Beleuchtungsstärke in einer Halle hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der in der Halle ausgeführten Tätigkeiten, der Größe der Halle, der Sicherheitsanforderungen und individueller Präferenzen. Die Lichtstärke wird in Lux gemessen und kann je nach Verwendungszweck variieren.
In der Verordnung DIN EN 12464-1 sind genaue Empfehlungen für die Beleuchtung von Hallen festgehalten.
Anwendungsbereiche
Lagerhalle, Vorrats- und Lagerraum:
100 Lux
Lagerhalle, Vorrats- und Lagerraum, dauernd besetzt:
200 Lux
Lagerhalle, Versand- und Verpackungsraum:
300 Lux
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Fahrwege ohne Personenverkehr:
20 Lux
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Fahrwege mit Personenverkehr:
150 Lux
Lagerhalle, (Hoch-) Regallager, Leitstand:
150 Lux
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um bei der Ermittlung der optimalen Lichtstärke für Ihre Halle behilflich zu sein. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Inwiefern übertrifft effiziente LED Bürobeleuchtung andere Beleuchtungsoptionen im direkten Vergleich?
Die Beleuchtung von Hallen stellt in vielen Branchen eine zentrale Anforderung dar, sei es in der Industrie, im Handel oder in anderen gewerblichen Bereichen. Angesichts der steigenden Bedeutung von Energieeffizienz und Kosteneinsparungen wird die Auswahl der richtigen Beleuchtungsoption immer wichtiger. In der folgenden Übersicht wird dargestellt, wie viel Watt bei der Verwendung von LED Bürobeleuchtung im Vergleich zu älteren Beleuchtungslösungen eingespart werden kann.
LED Hallenstrahler mit 250 – 200 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe | Leuchtstoffröhren | Halogenglühlampe | ||
1 Stk mit 400-500 Watt | 8-12 Stk mit 58 Watt | 1 Stk mit 1.750-2.000 Watt | ||
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment | ||||
AML-HB-250 D, AML-GE-240 D, AML-GE2-200 D |
LED Hallenstrahler mit 160 – 120 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe | Leuchtstoffröhren | Halogenglühlampe | ||
1 Stk mit 300-375 Watt | 5-7 Stk mit 58 Watt | 1 Stk mit 1.400-1.500 Watt | ||
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment | ||||
AML-HB-150 D, AML-GE-160 D, AML-GE-120 D |
LED Hallenstrahler mit 100 – 80 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe | Leuchtstoffröhren | Halogenglühlampe | ||
1 Stk mit 225-275 Watt | 3-4 Stk mit 58 Watt | 1 Stk mit 750-1.000 Watt | ||
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment | ||||
AML-GE2-100 D, AML-GE-80 D |
LED Hallenstrahler mit 250 - 200 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe: 1 Stk mit 400-500 Watt
Leuchtstoffröhren: 8-12 Stk mit 58 Watt
Halogenglühlampe: 1 Stk mit 1.750-2.000 Watt
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment:
AML-HB-250 D, AML-GE-240 D, AML-GE2-200 D
LED Hallenstrahler mit 160 - 120 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe:1 Stk mit 300-375 Watt
Leuchtstoffröhren: 5-7 Stk mit 58 Watt
Halogenglühlampe: 1 Stk mit 1.400-1.500 Watt
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment:
AML-HB-250 D, AML-GE-240 D, AML-GE2-200 D
LED Hallenstrahler mit 100 - 80 Watt ersetzt folgende Leuchten:
HQL-Lampe: 1 Stk mit 225-275 Watt
Leuchtstoffröhren: 3-4 Stk mit 58 Watt
Halogenglühlampe: 1 Stk mit 750-1.000 Watt
LED Hallenstrahler aus unserem Sortiment:
AML-HB-250 D, AML-GE-240 D, AML-GE2-200 D
Es handelt sich um Referenzwerte. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Bedürfnisse und Anforderungen variieren können. Gerne steht Ihnen unser Team zur Verfügung, um Ihnen genauere Informationen zu geben und spezifische Fragen zu beantworten. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu unseren Produkten, Referenzwerten oder anderen Anliegen zu erhalten.
Neubau: Vorher-Nachher-Vergleich bei LED Bürobeleuchtung
Im folgenden Vorher-Nachher-Vergleich Vergleich wird die erhebliche Verbesserung durch den Einsatz von LED Bürobeleuchtung verdeutlicht. Diese moderne Beleuchtungstechnik hat nicht nur Energie und Stromkosten gespart, sondern auch zu einem bemerkenswert hellen Ergebnis geführt.
Wir empfehlen für ein Büro mit einer Abmessung von 20,00 m x 10,00 m x 5,00 m (lxbxh) eine Beleuchtung mit unseren Hallenstrahlern AML GE-240 D. Mit lediglich 6 Leuchten haben Sie bereits eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke von über 400 lux erreicht.
Als Alternative für das anspruchsvolle Auge empfehlen wir unsere Design LED Hallenstrahler der AML-HB Reihe. Für diese Fläche werden idealerweise ebenfalls 6 Stück AML-HB-250 D benötigt.
Welche Lichtfarben stehen zur Auswahl und welche ist für meine Halle am besten geeignet?
Lichtfarben und ihre Eigenschaften
warmweiß (2.700 Kelvin):Warmweißes Licht ist eine Lichtfarbe, die eine gemütliche und entspannte Atmosphäre schafft. Es hat einen angenehmen gelblichen bis leicht rötlichen Farbton und wird oft als beruhigend und einladend empfunden. Es schafft eine behagliche Atmosphäre und eignet sich daher besonders für Bereiche wie Wohn- und Schlafräume, Restaurants, Pausenräume oder Sozialbereiche, wo eine entspannte und behagliche Atmosphäre gewünscht wird. In industriellen Umgebungen, in denen detaillierte Arbeiten ausgeführt werden, ist eine höhere Farbtemperatur besser geeignet. | neutralweiß (4.000 Kelvin):Neutralweißes Licht zeichnet sich durch eine neutrale, weder zu warme noch zu kalte Lichtwirkung aus, die zwischen warmweißem und kaltweißem Licht liegt. Neutralweißes Licht wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine klare Sicht und eine gute Farbwiedergabe wichtig sind. Es eignet sich für Büros, Geschäfte, Werkstätten und andere Arbeitsbereiche, in denen Präzision und Konzentration erforderlich sind. Es kann auch in Innenräumen eingesetzt werden, in denen eine helle und neutrale Beleuchtung erwünscht ist, aber gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre erhalten bleiben soll. | tageslichtweiß (5.700 Kelvin):Tageslichtweißes Licht ist klares, helles Licht, das der natürlichen Beleuchtung an einem sonnigen Tag ähnelt. Aufgrund seiner intensiven und hellen Ausleuchtung wird tageslichtweißes Licht häufig in Arbeitsumgebungen eingesetzt, in denen optimales Sehen, gute Konzentration und visuelle Genauigkeit erforderlich sind. Typische Anwendungsbereiche sind Büros, Arbeitsplätze, Produktionsstätten, Studios und Labors. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass tageslichtweißes Licht aufgrund seines kühlen Charakters nicht immer für entspannte oder gemütliche Umgebungen geeignet ist. |
Gemütlich, gelblich, einladend, entspannend, harmonisch. | Klar, neutral, ausgewogen, sachlich, modern. | Energetisch, kühl, natürlich, tageslichtähnlich, belebend. |
Lichtfarben und ihre Eigenschaften
warmweiß (2.700 Kelvin):
Warmweißes Licht ist eine Lichtfarbe, die eine gemütliche und entspannte Atmosphäre schafft. Es hat einen angenehmen gelblichen bis leicht rötlichen Farbton und wird oft als beruhigend und einladend empfunden. Es schafft eine behagliche Atmosphäre und eignet sich daher besonders für Bereiche wie Wohn- und Schlafräume, Restaurants, Pausenräume oder Sozialbereiche, wo eine entspannte und behagliche Atmosphäre gewünscht wird. In industriellen Umgebungen, in denen detaillierte Arbeiten ausgeführt werden, ist eine höhere Farbtemperatur besser geeignet.
neutralweiß (4.000 Kelvin):
Neutralweißes Licht zeichnet sich durch eine neutrale, weder zu warme noch zu kalte Lichtwirkung aus, die zwischen warmweißem und kaltweißem Licht liegt. Neutralweißes Licht wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine klare Sicht und eine gute Farbwiedergabe wichtig sind. Es eignet sich für Büros, Geschäfte, Werkstätten und andere Arbeitsbereiche, in denen Präzision und Konzentration erforderlich sind. Es kann auch in Innenräumen eingesetzt werden, in denen eine helle und neutrale Beleuchtung erwünscht ist, aber gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre erhalten bleiben soll.
tageslichtweiß (5.700 Kelvin):
Tageslichtweißes Licht ist klares, helles Licht, das der natürlichen Beleuchtung an einem sonnigen Tag ähnelt. Aufgrund seiner intensiven und hellen Ausleuchtung wird tageslichtweißes Licht häufig in Arbeitsumgebungen eingesetzt, in denen optimales Sehen, gute Konzentration und visuelle Genauigkeit erforderlich sind. Typische Anwendungsbereiche sind Büros, Arbeitsplätze, Produktionsstätten, Studios und Labors. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass tageslichtweißes Licht aufgrund seines kühlen Charakters nicht immer für entspannte oder gemütliche Umgebungen geeignet ist.
Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit der passenden Lichtfarbe, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zu der Lichtfarbe zu kontaktieren.
Welche Rolle spielt der Abstrahlwinkel bei der effizienten Lichtverteilung in Ihrer LED Bürobeleuchtung?
Der Abstrahlwinkel bezieht sich auf die Lichtausbreitung einer Lichtquelle und gibt an, wie weit das Licht von der Lichtquelle gestreut wird, bevor es an Intensität verliert. Bei LED Leuchten wird der Abstrahlwinkel in Grad (°) gemessen und bestimmt, wie breit oder schmal der Lichtstrahl aus der Leuchte austritt. Ein kleiner Abstrahlwinkel erzeugt einen gebündelten, fokussierten Lichtstrahl, während ein großer Abstrahlwinkel das Licht breiter streut. Die volle Leuchtkraft wird nur im Zentrum des Lichtkegels erreicht. Je weiter zum Rand des Lichtkegels, umso mehr nimmt die Stärke des Lichts ab. Im äußeren Bereich des Lichtkegels, dem sogenannten Feldwinkel, beträgt die Leuchtkraft nur noch 10 %. Dieser Bereich ist nicht mehr Teil des Abstrahlwinkels. Für die Grundbeleuchtung empfiehlt sich in den allermeisten Fällen ein Abstrahlwinkel von 120°. Kleinere Abstrahlwinkel ergeben einen kleineren bzw. fokussierteren Lichtkegel und eignen sich als gezielte Spotbeleuchtung oder für besonders hohe Hallenflächen.
60 ° AbstrahlwinkelLED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 60° ist für eine gezielte und fokussierte Beleuchtung konzipiert. Das Licht wird in einem relativ engen Kegel nach unten gelenkt, wodurch bestimmte Bereiche in der Halle punktgenau ausgeleuchtet werden können. Dies ist besonders vorteilhaft, um Arbeitsbereiche, Regale oder Maschinen präzise auszuleuchten und unerwünschte Streuung zu minimieren. | 90 ° AbstrahlwinkelLED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 90° erzeugt einen breiteren Lichtkegel, der eine großflächigere Ausleuchtung ermöglicht. Das Licht verteilt sich großzügig im Raum und sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen in Industrie- oder Lagerhallen. Die 90°-Abstrahlung eignet sich besonders für Bereiche, in denen eine homogene Helligkeit erforderlich ist, um Schattenbereiche zu minimieren. | 120 ° AbstrahlwinkelLED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 120° erzeugt einen breiten und flächendeckenden Lichtkegel. Diese Art der Ausstrahlung sorgt für eine vollständige Ausleuchtung eines großen Raumes und ist ideal für Hallen mit niedriger Deckenhöhe oder für Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne starke Fokussierung erforderlich ist. Die 120° Abstrahlung kann dazu beitragen, den Lichtbedarf zu reduzieren. |
Der Abstrahlwinkel von 60° bei LED Bürobeleuchtung ermöglicht eine fokussierte Beleuchtung für bestimmte Bereiche oder Objekte in der Halle. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 6 und 10 Metern. | Der Abstrahlwinkel von 90° bei LED Bürobeleuchtung bietet eine gleichmäßige Beleuchtung für mittelgroße bis große Flächen in der Halle. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 4 und 8 Metern. | Der Abstrahlwinkel von 120° bei LED Bürobeleuchtung gewährleistet eine breite und flächige Ausleuchtung für eine großräumige Halle oder Lagerfläche. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 3 und 6 Metern. |
Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit dem passenden Abstrahlwinkel, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zum Abstrahlwinkel zu kontaktieren.
60 ° Abstrahlwinkel
LED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 60° ist für eine gezielte und fokussierte Beleuchtung konzipiert. Das Licht wird in einem relativ engen Kegel nach unten gelenkt, wodurch bestimmte Bereiche in der Halle punktgenau ausgeleuchtet werden können. Dies ist besonders vorteilhaft, um Arbeitsbereiche, Regale oder Maschinen präzise auszuleuchten und unerwünschte Streuung zu minimieren.
Der Abstrahlwinkel von 60° bei LED Bürobeleuchtung ermöglicht eine fokussierte Beleuchtung für bestimmte Bereiche oder Objekte in der Halle. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 6 und 10 Metern.
90 ° Abstrahlwinkel
LED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 90° erzeugt einen breiteren Lichtkegel, der eine großflächigere Ausleuchtung ermöglicht. Das Licht verteilt sich großzügig im Raum und sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen in Industrie- oder Lagerhallen. Die 90°-Abstrahlung eignet sich besonders für Bereiche, in denen eine homogene Helligkeit erforderlich ist, um Schattenbereiche zu minimieren.
Der Abstrahlwinkel von 90° bei LED Bürobeleuchtung bietet eine gleichmäßige Beleuchtung für mittelgroße bis große Flächen in der Halle. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 4 und 8 Metern.
120 ° Abstrahlwinkel
LED Bürobeleuchtung mit einem Abstrahlwinkel von 120° erzeugt einen breiten und flächendeckenden Lichtkegel. Diese Art der Ausstrahlung sorgt für eine vollständige Ausleuchtung eines großen Raumes und ist ideal für Hallen mit niedriger Deckenhöhe oder für Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne starke Fokussierung erforderlich ist. Die 120° Abstrahlung kann dazu beitragen, den Lichtbedarf zu reduzieren.
Der Abstrahlwinkel von 120° bei LED Bürobeleuchtung gewährleistet eine breite und flächige Ausleuchtung für eine großräumige Halle oder Lagerfläche. Es eignet sich für eine Montagehöhe zwischen 3 und 6 Metern.
Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit dem passenden Abstrahlwinkel, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zum Abstrahlwinkel zu kontaktieren.
Wie beeinflusst die Auswahl der optimalen Schutzklasse die Sicherheit der Beleuchtung in Ihrer LED Bürobeleuchtung?
Die IP Klassifizierung von LED Bürobeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit der Beleuchtungssysteme in Ihrer Halle. Die Schutzart gibt die Eignung von Leuchten für verschiedene Umgebungsbedingungen an, genauer den Schutz aktiver Teile gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser sowie die Stoßfestigkeit (sog. Gehäuseschutz). In der Produktbeschreibung zu unseren LED Leuchten ist die IP Schutzart / IP Klassifizierung grundsätzlich mit angegeben.
IP 40IP40 klassifiziert steht für die Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzart eine spezifische Schutzebene gegen das Eindringen von Fremdkörpern bietet. In diesem Fall ist die LED vor festen Fremdkörpern geschützt, die einen Durchmesser größer als 1,0 mm haben, sowie beispielsweise vor größeren Staubpartikeln und anderen ähnlichen Gegenständen. | IP54IP 54 klassifiziert steht für die Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzart einen spezifischen Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser bietet. Es ist also sowohl vor Staubpartikeln als auch vor Wasser geschützt, sodass es beispielsweise auch in staubigen Umgebungen oder unter Bedingungen mit leichtem Sprühregen eingesetzt werden kann. | IP65IP65 klassifiziert steht für Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzartgegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Es ist also sowohl vor Staubpartikeln als auch vor starkem Wasserstrahl geschützt, was es ideal für den Einsatz in rauen und feuchten Umgebungen macht, in denen sowohl Staub als auch Wasser eine potenzielle Gefahr darstellen. |
IP 40 klassifiziert (geschützt vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser >1,0mm) | IP 54 klassifiziert (vollständiger Schutz gegen Staub und Sprühwasser) | IP 65 klassifiziert (vollständiger Schutz gegen Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen) |
Beispielprodukt: AML-HBB-Reihe | Beispielprodukt: AML-HB-Reihe | Beispielprodukt: AML-GE2-Reihe |
Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit der passenden IP Klassifizierung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zur IP Klassifikation zu kontaktieren.
Die IP Klassifizierung von LED Bürobeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit der Beleuchtungssysteme in Ihrer Halle. Die Schutzart gibt die Eignung von Leuchten für verschiedene Umgebungsbedingungen an, genauer den Schutz aktiver Teile gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser sowie die Stoßfestigkeit (sog. Gehäuseschutz). In der Produktbeschreibung zu unseren LED Leuchten ist die IP Schutzart / IP Klassifizierung grundsätzlich mit angegeben.
IP 40 klassifiziert (geschützt vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser >1,0mm)
IP40 klassifiziert steht für die Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzart eine spezifische Schutzebene gegen das Eindringen von Fremdkörpern bietet. In diesem Fall ist die LED vor festen Fremdkörpern geschützt, die einen Durchmesser größer als 1,0 mm haben, sowie beispielsweise vor größeren Staubpartikeln und anderen ähnlichen Gegenständen.
Beispielprodukt: AML-HBB-Reihe
IP 54 klassifiziert (vollständiger Schutz gegen Staub und Sprühwasser)
IP 54 klassifiziert steht für die Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzart einen spezifischen Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser bietet. Es ist also sowohl vor Staubpartikeln als auch vor Wasser geschützt, sodass es beispielsweise auch in staubigen Umgebungen oder unter Bedingungen mit leichtem Sprühregen eingesetzt werden kann.
Beispielprodukt: AML-HB-Reihe
IP 65 klassifiziert (vollständiger Schutz gegen Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen)
IP65 klassifiziert steht für Eigenschaft, dass der LED Hallenstrahler gemäß der Internationalen Schutzartgegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Es ist also sowohl vor Staubpartikeln als auch vor starkem Wasserstrahl geschützt, was es ideal für den Einsatz in rauen und feuchten Umgebungen macht, in denen sowohl Staub als auch Wasser eine potenzielle Gefahr darstellen.
Beispielprodukt: AML-GE2-Reihe
Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit der passenden IP Klassifizierung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zur IP Klassifikation zu kontaktieren.
Gibt es Fördermöglichkeiten oder Steuervergünstigungen für den Wechsel zu energieeffizienter LED Beleuchtung?
Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner Energiekosten 360 können wir Ihnen helfen, Einsparpotenziale zu realisieren und die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens durch nachhaltige Beleuchtungskonzepte zu steigern. Ein besonderer Vorteil ist, dass der Staat Investitionen in energieeffiziente Beleuchtung mit einem Zuschuss von 15 % unterstützt. Um diese staatlichen Fördermittel zu erhalten, ist die Einbindung eines Energieeffizienzexperten notwendig. Mit Energiekosten 360 haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der die gesamte Abwicklung Ihres Förderprojektes einfach und sicher gestaltet, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Informationsblatt.
Jetzt die passende LED Bürobeleuchtung im günstigen Direktvertrieb bestellen:
- Angebot!
LED Hallenstrahler AML® HB-250 D – dimmbar, 30.000lm, 250W, 4.000K, IP54, 5 Jahre Garantie
Bewertet mit 4.75 von 5440,78 €396,70 €333,36 € (excl. 19% MwSt)
MwSt - 63,34 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
- Angebot!
LED Hallenstrahler AML® GE-80 D – dimmbar, 10.800lm, 80W, 4.000K, IP65, 5 Jahre Garantie
Bewertet mit 4.77 von 5263,64 €237,28 €199,39 € (excl. 19% MwSt)
MwSt - 37,89 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
- Angebot!
LED Hallenstrahler AML® HBB-60 – 6.600lm, 60W, 4.000K, IP40, 3 Jahre Garantie
Bewertet mit 4.82 von 5145,66 €131,09 €110,16 € (excl. 19% MwSt)
MwSt - 20,93 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
- Angebot!
LED Hallenstrahler AML® GE-120 D – dimmbar, 16.200lm, 120W, 4.000K, IP65, 5 Jahre Garantie
Bewertet mit 4.90 von 5294,83 €265,35 €222,98 € (excl. 19% MwSt)
MwSt - 42,37 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Beleuchtungsstärke bei LED Bürobeleuchtung
Nach DIN EN 12464-1 (Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten) und den Empfehlungen des Bundesverbands der Augenärzte sollten für die unterschiedlichen Tätigkeiten bzw. Bereiche in Ihrem Büro folgende Beleuchtungsstärken nicht unterschritten werden:
Archiv / Teeküche / Sanitärräume: 200 lux
Allgemeine Bereich / Verkehrsflächen: 300 lux
PC-Arbeitsplatz / Konferenz- / Besprechungsräume: 500 lux
Um diese Vorgabe von 500 Lux Beleuchtungsstärke für einen PC / Büroarbeitsplatz mit 3,5m x 3,5m Fläche bei 2,40m Deckenhöhe zu erreichen, benötigen Sie 4 Stück LED Panels AML-PA 58 D.
Wir empfehlen bei der Lichtplanung einen Puffer von mindestens 10% über den Richtwerten zu berücksichtigen, da LEDs im Laufe ihrer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 Jahren bis zu 20% Leuchtkraft einbüßen können.