Individuelle Lichtplanung
Beratung und Verkauf (MO – FR, 8 – 17:30)
+49 030 403 646 688
30 Tage Rechnungskauf

Ratgeber: Farbtemperatur / Lichtfarbe bei LED Beleuchtung

Die Beleuchtung kann in verschiedenen Farbtemperaturen bzw. Lichtfarben erfolgen. Die Farbtemperatur ist ein Maß, um den Farbeindruck einer Lichtquelle zu bestimmen. Die Angabe erfolgt in Kelvin (K).

Die Wahl der richtigen Lichtfarbe spielt in vielen Anwendungsbereichen eine entscheidende Rolle. Wir werden einen genauen Blick auf die Vielfalt der verfügbaren Lichtfarben werfen, ihre Anwendungen in verschiedenen Umgebungen diskutieren und die potenziellen Auswirkungen auf die Umgebung, Stimmung und Wahrnehmung untersuchen. Unsere Seite bietet einen informativen Überblick über die Welt der Lichtfarben bei LED Beleuchtung, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Beleuchtungslösung zu helfen.

Farbtemperatur-Skala 2.700 Kelvin, 4.000 Kelvin und 5.700 Kelvin: Von warmweiß über neutralweiß bis hin zu tageslichtweiß.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Lichtfarbe / Farbtemperatur

Was versteht man unter den Begriffen Lichtfarbe / Farbtemperatur?

Die Lichtfarbe beschreibt, wie das menschliche Auge die Farbe des Lichts wahrnimmt. Licht kann eine Vielzahl von Farben haben, und die Lichtfarbe wird oft mit Begriffen wie Warmweiß, Kaltweiß oder Neutralweiß beschrieben. Diese Begriffe geben an, ob das Licht eher rötlich (warm) oder bläulich (kalt) erscheint.

Die gängigste Farbtemperatur ist neutralweiß mit 4.000K, was eine ausgewogene und neutrale Beleuchtung ermöglicht und für die allermeisten Zwecke besonders im gewerblichen und industriellen Bereich die ideale Wahl ist. Zudem ist bei dieser Farbtemperatur von 4.000K die Lichtausbeute in der Regel am höchsten, was eine sehr hohe Effizienz gewährleistet.

Für eine besonders gemütliche bzw. wohnliche Atmosphäre (z.B. Wohnbereiche, Gästebereiche in der Gastronomie) kann ein warmweißes Licht mit 2.700K besser geeignet sein.

In bestimmen Einsatzgebieten (z.B. Fahrzeuglackiererei) kann hingegen Tageslichtweiß mit 5.700K die ideale Wahl sein. Diese Lichtfarbe kommt dem natürlichen Tageslicht am nächsten und ist daher zu empfehlen, wenn in die beleuchtete Fläche viel Tageslicht einfällt. Diese Lichtfarbe wird von manchen Menschen als besonders grell oder sogar unangenehm empfunden.

Kelvin (K) als Maßeinheit für die Lichtfarbe / Farbtemperatur

Kelvin (K) ist eine Maßeinheit für die Farbtemperatur von Licht. Die Farbtemperatur beschreibt, wie warm oder kühl das Licht erscheint. 

  • 2.700K: Warmes, gelbliches Licht
  • 4.000K: Neutrales, weißes Licht
  • 5.700K: Kühles, bläuliches Licht

Gängige Farbtemperaturen bei LED Beleuchtung

Warmweißes Licht - 2.700K

Eine Farbtemperatur von 2700 Kelvin entspricht warmweißem Licht. Je niedriger die Kelvinzahl, desto wärmer und gelblicher erscheint das Licht. Warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 K wird häufig als angenehm und behaglich empfunden. Dieses Licht eignet sich besonders für Wohnräume, Schlafzimmer oder andere Bereiche, in denen eine entspannte und behagliche Atmosphäre gewünscht wird. Auch in gewerblichen Bereichen wie Restaurants, Hotels oder Geschäften kann es eingesetzt werden, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.

Neutralweißes Licht - 4.000K

Eine Farbtemperatur von 2700 Kelvin entspricht neutralweißem Licht. Neutralweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 4000 K liegt zwischen warmweißem und kaltweißem Licht. Es wird häufig als ausgewogen und neutral empfunden. Dieses Licht eignet sich gut für Räume, in denen eine klare Sicht und eine natürliche Farbwiedergabe wichtig sind. Es wird häufig in Büros, Arbeitsbereichen oder anderen Umgebungen eingesetzt, in denen eine neutralere Beleuchtung bevorzugt wird, die weder zu warm noch zu kalt wirkt. 

Kaltweißes Licht - 5.700K

Eine Farbtemperatur von 5.700 Kelvin entspricht kaltweißem Licht. Es ähnelt dem natürlichen Tageslicht und wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine klare Sicht und eine intensive Beleuchtung erforderlich sind. Kaltweißes Licht wird z. B. in Büros, Werkstätten, Labors und anderen Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen visuelle Präzision und Konzentration wichtig sind.

Wenn Sie unsicher sind bei der Wahl der richtigen LED Beleuchtung mit der passenden Lichtfarbe, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie also nicht, uns für weitere Informationen zu der Lichtfarbe zu kontaktieren.