klimaneutraler und kostenloser Versand (DE)
Individuelle Lichtberechnung
Beratung und Verkauf (MO – FR, 8 – 17:30)
+49 030 403 646 688
30 Tage Rechnungskauf

LED Stallbeleuchtung

Hocheffiziente LED Stallbeleuchtung für Milchviehställe und Nutztierställe mit Ammoniakbeständigkeit

Für eine ausgewogene und gute LED Stallbeleuchtung in Ihrem Viehstall ist die Wahl der richtigen Beleuchtungstechnik von hoher Bedeutung.

Das Dämmerungssehen ist bei Kühen zwar stark ausgeprägt, jedoch braucht das Kuhauge deutlich länger, um sich auf Lichtunterschiede einzustellen. Das ist der Grund, warum Kühe und besonders Jungtiere vor einem Schatten, einem Lichtfleck oder plötzlichen Farbwechsel scheuen können. Eine gleichmäßige und flimmerfreie Ausleuchtung der Tierställe ist daher nicht nur für Kühe besonders wichtig

Die Ausschüttung von Melatonin (Schlafhormon) wird durch gutes und helles Licht gebremst, wodurch die Milchproduktion von Kühen gesteigert werden kann.

Eine gute Beleuchtung reduziert das Unfallrisiko und erhöht das Leistungspotenzial Ihres Personals. Die Tiere können im Einklang mit der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung besser begutachtet und Verletzungen/Krankheiten frühzeitig erkannt werden.

Gutes und helles Licht trägt zum Wohlbefinden von Mensch und Tier bei und ist die Grundlage für eine Steigerung der Produktivität.

Die LED Hallenstrahler der Serie AML-GE von August Müller Lichttechnik sind auf die speziellen Anforderungen zur Ausleuchtung von Milchviehställen und Nutztierställen abgestimmt und überzeugen mit besonders hoher Energieeffizienz und sehr langer Lebensdauer. Die LED Leuchten sind mit ihrer IP65 Schutzklasse und dem ausgeprägten Aluminium-Kühlkörper für die besonderen klimatischen Bedingungen (starke Temperaturschwankungen Sommer/Winter, hohe Luftfeuchtigkeit) und starke Beanspruchung durch Staub und Schmutz (z.B. Vogelkot) sowie Reinigungsarbeiten (mit Wasserstrahl) in Ställen ohne Einschränkungen geeignet.

DLG_Pruefzeichen

Die Ammoniakbeständigkeit wurde durch die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in einem  patentierten und bewährten Prüfverfahren getestet und zertifiziert.

Unter folgendem Link können Sie sich das Zertifikat runterladen: DLG Zertifikat

Durch einen Abstrahlwinkel von 120° wird die Blendwirkung der Leuchten reduziert. Dank hochwertiger LED-Treiber von Mean Well ist das Licht der Hallenstrahler AML-GE von August Müller Lichttechnik absolut flimmerfrei und gesundheitlich unbedenklich.

Für die Stallbeleuchtung empfehlen wir die Lichtfarbe neutralweiß mit 4.000K für eine neutrale Beleuchtung bei optimaler Effizienz.

 

Nutzen Sie die Vorteile moderner LED Technik für Ihre Stallbeleuchtung bei Umrüstung oder Neuinstallation:

  • bis zu 90% Stromersparnis
  • keine Einschaltverzögerung, sofort volle Helligkeit
  • geringe Wartungskosten durch sehr hohe Lebensdauer
  • kein Flackern, keine UV- und IR-Strahlung
  • geringe Wärmeentwicklung
  • volle Dimmbarkeit
  • unbedenklich für Gesundheit und Umwelt
  • zahlreiche Zertifizierungen

Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren oder Quecksilberdampflampen nimmt die Effizienz (Lichtausbeute) von LED Leuchten bei kalten Temperaturen im Winter nicht ab sondern sogar zu.

Beleuchtungsstärke für die LED Stallbeleuchtung

In Viehställen wird in den Bereichen “Liegen”, “Fressen” und “Laufen” eine Beleuchtungsstärke von 150lux bis 200lux empfohlen. Für spezielle Ruhezonen ist eine Beleuchtungstärke von unter 50lux anzuwenden.

Die DIN EN 12464-1 (Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten) kann als Richtlinie für eine optimale Beleuchtung Ihres Viehstalls herangezogen werden.

Arbeitsraum, Arbeitsplatz, TätigkeitBeleuchtungsstärke
in lux
Verkehrsflächen und Flure ohne Fahrzeugverkehr50
Verkehrsflächen und Flure mit Fahrzeugverkehr150
Beschicken und Bedienen von Fördereinrichtungen und Maschinen200
Behandlungsräume für Tiere200
Melkstände200

 

Art des Innenraums, des Bereichs der Sehaufgabe oder Bereich der TätigkeitBeleuchtungsstärke
in lux
Viehställe50
Ställe für kranke Tiere, Abkalbställe200
Futteraufbereitung, Milchräume, Gerätereinigung200

Jetzt die passende LED Stallbeleuchtung im günstigen Direktvertrieb bestellen:

Online Lichtplaner

Jetzt ganz einfach Ihre Beleuchtung online planen – mit unserem kostenlosen Online-Lichtplaner.

Professionelle Lichtberechnung

Gerne erstellen wir für Sie kostenfrei und unverbindlich eine professionelle Lichtplanung nach Ihren Anforderungen.

Musterleuchte

Kostenfrei und unverbindlich eine Musterleuchte anfordern.

Umrüstung vorhandener Beleuchtung

Produkte aus unserem Hauseersetzen folgende Leuchten
AML-HB-250 D
AML-GE-240 D
1 Stk HQL-Lampe 500W
7-8 Stk Leuchtstoffröhren 58 W
1 Stk Halogenglühlampe 2.000 W
23-24 Stk Glühlampen 100 W
AML-GE-200 D
AML-SQ-200 D
1 Stk HQL-Lampe 400W
5-6 Stk Leuchtstoffröhren 58 W
1 Stk Halogenglühlampe 1.500 W
19-20 Stk Glühlampen 100 W
AML-GE-160 D
AML-HB-150 D
AML-SQ-150 D
1 Stk HQL-Lampe 300W
4-5 Stk Leuchtstoffröhren 58W
1 Stk Halogenglühlampe 1.000W
15-16 Glühlampen 100W
AML-SQ-100 D
AML-GE-80 D
1 Stk HQL-Lampe 250W
3-4 Stk Leuchtstoffröhren 58W
1 Stk Halogenglühlampe 750W
11-12 Glühlampen 100W

Referenzwerte

Neubau / Neuplanung Ihrer Lagerhalle

Wir empfehlen für einen Viehstall mit den Maßen 40,00 m x 20,00 m x 5,00 m (lxbxh ) eine Beleuchtung mit unseren LED Hallenstrahlern AML-GE-160 D.

Mit lediglich 20 Leuchten haben Sie bereits eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke von 200 lux im Fress und Hauptaufenthaltsbereich der Kühe erreicht.

Für die verstärkte Ausleuchtung einzelner Teilbereiche (Abkalbstation, Krankenstation etc.) wird eine punktuelle Beleuchtung mit einzelnen Hallenstrahlern der AML-GE Reihe empfohlen.

Ersparnis mit der LED Hallenbeleuchtung im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtungstechnik

Stromersparnis

Mit 12 Stück AML-GE-240 D ersetzen Sie 12 Quecksilberdampflampen (HQL) mit je 400 W, was eine Stromersparnis von insgesamt 1.920 W/h ergibt. Bei einer Nutzungsdauer von mindestens 15 Jahren und einer durchschnittlichen Einschaltdauer von 8 h/Tag ergibt sich eine Stromersparnis von 84.096 kW/h. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von aktuell 27,5 Cent/kWh entspricht dies insgesamt einer Stromkostenersparnis von 23.126,40 EUR.

Bei einem Austausch von 12 Halogenglühlampen mit je 1.500 W ergibt sich unter gleichen Bedingungen sogar eine Stromkostenersparnis von insgesamt 182.120,40 EUR.

CO2 Einsparung

Zeitgleich profitiert man von einem deutlich geringeren CO2 Ausstoß, ersetzt man 12 Quecksilberdampflampen (HQL) mit je 400W durch 12 Stück AML-GE-240 D, entspricht dies bei einer durchschnittlichen Einschaltdauer von 8h/Tag und einer Nutzungsdauer von 15 Jahren, sowie einem CO2-Ausstoß von 485 Gramm je kW/h eine Reduzierung von circa 40,79 Tonnen CO2.

Bei einem Austausch von 12 Halogenglühlampen mit je 1.500W ergibt sich unter gleichen Bedingungen sogar eine Reduzierung von 321,19 Tonnen CO2.

Sehr lange Lebensdauer

Durch die außergewöhnlich lange Lebensdauer unserer Leuchten werden Kosten durch Herstellung, Transport, Montage und Entsorgungeingespart, wodurch sich zuästzlich zur Strom- und CO2 Einsparung der ögologische Fußabdruck Ihres Unternehmens verbessert und die Anschaffungskosten schnell amortisiert werden.